

Unsere Africa Twin CRF 1100L Adventure Sports
Bevor wir uns die CRF1100 Africa Twin Adventure Sports DCT genauer angesehen haben, unternahmen wir zunächst eine ausgiebige Tour mit der BMW 1250 GS Adventure. Der Grund? Überall hört man, dass die BMW GS als Maßstab gilt. Doch erneut konnte sie uns nicht überzeugen, also machten wir uns auf den Weg zur Adventure Sports. Auch diese wollten wir natürlich ausgiebig testen – aber schon nach zehn Kilometern war uns beiden klar: Das ist die Richtige. Ich fühlte mich auf Anhieb wohl, und das Showa-Fahrwerk, der größere Tank sowie das weiter verbesserte DCT machten sie für uns zur perfekten Wahl. Zudem hat sich das Handling spürbar verbessert, sodass sie nun unsere neue Reisemaschine ist.

VIDEO IN
ARBEIT
Navigation & Elektrik

CTEK Connect 2.5M
Mit diesem robusten und haltbaren Verlängerungskabel lassen sich CTEK-Ladegeräte auch in größerem Abstand zu Batterie oder Fahrzeug platzieren. Wir haben mehrere zu einem passenden Verteilerkabel verlötet. Dieses verwenden wir für diverse Ladegeräte und können es direkt an dem Batterieladeadapter anschließen.
Schutz & Umbauten

Scottoiler Vsystem
Es ist ein automatisches Kettenschmiersystem, welches die Lebensdauer der Kette um das bis zu 7fache verlängert. Die Kette wird praktisch wartungsfrei und der Pflegeaufwand erheblich verringert. Das Universal Kit ist leicht zu installieren und ist grundsätzlich an jedem Modell montierbar.
REIFEN

ENDURO TRAIL-XT+
Seitdem wir unsere Africa Twin CRF1100 Adventure Sports haben, wird unsere CRF1000 meistens im Gelände bewegt. Deswegen ist dieser Reifen fast ganzjährig auf unseren Felgen der CRF1000 aufgezogen.
-
Mit M+S-Kennung ausgelegt auf lediglich 20% Straßeneinsatz mit ausgewogenen Fahreigenschaften auf allen Arten unbefestigter Wege und besonders auf schwierigen Offroad-Trails.(.)
-
Das extrem aggressive, längs gerichtete Schaufelblockprofil sorgt für Grip auf weichem, schlammigem als auch auf hartem, felsigem Terrain, dabei beeinträchtigt es das Fahrverhalten auf befestigten Straßen nur wenig.
-
Empfohlen für Reiseenduros mit Rallye-Ausstattung.



TKC 70 Rocks & TKC 70
Unser Allrounder - Reisereifen der sich richtig gut bewährt hat. Ob alleine oder auch gemeinsam am Motorrad haben wir diesen Reifen immer wieder gerne in Verwendung. Mit diesem Reifen sind auch unten bei den Rasten, wenn wir einmal sportlicher fahren wollen. Am Vorderrad ist der TKC 70 montiert, da es keinen Rocks gibt.
-
Das Standard-TKC 70 Vorderrad kann mit dem Offroad orientierten TKC 70 Rocks Hinterrad kombiniert werden.
-
Mehr Traktion im Gelände mit der gewohnt hervorragenden Straßen-Performance eines TKC 70.
-
Angenehm leiser Reifen dank ausgeklügelter Stollenanordnung.
-
Adventure-Reifen mit Offroad Performance zwischen TKC 70 und TKC 80.
-
Für zusätzliche Laufleistung auf der Straße siehe unser TKC 70 Hinterrad.



ContiTrailAttack 3
Unser Reisereifen der sich auf der Straße richtig gut bewährt hat. Ob alleine oder auch gemeinsam am Motorrad haben wir diesen Reifen immer wieder gerne in Verwendung. Mit diesem Reifen sind auch unten bei den Rasten, wenn wir einmal sportlicher fahren wollen.
-
Superkurze Warm-Up Zeit. Nach nur 1.500 m erzielt der Reifen bereits sein optimales Temperaturfenster
-
Hervorragender Grip im Nassen durch Compound und Profildesign.
-
Extrem agiler Allrounder für einfaches, zielgenaues und berechenbares Handling.
-
Durch ein Zusammenspiel der MultiGrip-Technologie, der Karkasskonstruktion und des Profildesigns wird die konstante Performance des Reifens auch nach zahlreichen Kilometern auf höchstem Niveau sichergestellt.

